Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens stellt SwissCaution 6 lokale Vereine im Zusammenhang mit Wohnraum und Solidarität ins Rampenlicht.
Frauenhaus St. Gallen, ein Schutzhaus für misshandelte Frauen und ihre Kinder
Das vor 15 Jahren gegründete Frauenhaus ist eine Kriseninterventionsstelle für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder, die aufgrund einer akuten Gefährdung im häuslichen Bereich Schutz, Unterkunft, Beratung und Begleitung benötigen.Auftrag
Das Frauenhaus leistet gezielte Hilfe für Frauen und deren Kinder, die von physischer, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, unabhängig von Nationalität, Religion, Aufenthaltsstatus und Alter.
Das Haus ist eine multinationale Wohngemeinschaft, denn Frauen und Kinder aus allen Ländern und Kulturen können von häuslicher Gewalt betroffen sein.
Die Bewohner übernehmen in der Regel hauswirtschaftliche Aufgaben wie Kochen, Putzen und Einkaufen. Die Kinder besuchen die örtliche Schule und den Kindergarten.
Mehr erfahren
https://www.frauenhaus-stgallen.ch/info@frauenhaus-stgallen.ch
T:071 250 03 45
FRAUENHAUS ST.GALLEN
Postfach 645
9001 St.Gallen
Das zu unterstützende Projekt
Ein Frauenhaus ist immer auch ein Kinderhaus. Durchschnittlich sind es etwa 70 bis 80 Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren, die pro Jahr einige Wochen oder Monate mit ihren Müttern im Frauenhaus St. Gallen leben. Ungefähr 70% dieser Kinder sind nicht älter als 6 Jahre. Aus diesem Grund führt das Frauenhaus schon seit vielen Jahren eine interne Kinderbetreuung, die von Montag bis Freitag geöffnet ist und den Frauen Unterstützung bietet. Sie ermöglicht den Kindern, in einem stabilen, gewaltfreien Umfeld mit entsprechender Betreuung wieder Kinder sein zu können.
Im Jahr 2020, hat sich die Anzahl der Personen im Frauenhaus, aufgrund der Corona-Krise, erhöht. Insgesamt 110 Kinder verbrachten einen Teil des Jahres im Frauenhaus. Dies hat das Team der Tagesstätte, das von Quarantäne, Isolation und Lock-down etc. betroffen war stark belastet. Um die Betreuung der Kinder gewährleisten zu können, mussten deshalb Aushilfskräfte eingestellt werden.
Das Projekt soll helfen, vorübergehend Fachpersonal einzustellen, um die Kinder im Frauenhaus angemessen betreuen zu können.
Unterstützen Sie wie SwissCaution diesen Verein mit einer Spende!
CHF
5'000
Spendengelder wurden
von SwissCaution bezahlt.
50%
des erreichten Ziels :
CHF
10'000.-
CHF
5'000
Spenden
gesammelt
SwissCaution wird die Spendenaktionen in Zusammenarbeit mit Lokal Helden am 1. März 2021 starten. Entdecken Sie bald die Vereine, die wir unterstützen!
In Partnerschaft mit
